3. BUNDESLIGA NORD | FRAUEN - Hannovers Zweite schafft den Sprung in Liga zwei
Doppelte Freude für die KTG Hannover: Nach der ersten Mannschaft stieg am Samstag in Großhansdorf auch die zweite Mannschaft der Niedersachsen auf. Mit 173,50 Punkten sicherte sich der Aufsteiger vor dem TuS Wüllen (172,60) seinen zweiten Saisonsieg und schaffte so am Ende den Durchmarsch durch die dritte Turnklasse. Wüllen landete sowohl in der Tageswertung als auch in der Abschlusstabelle auf Rang zwei.
Saisondritter wurde der SV Großhansdorf, der vor eigenem Publikum mit 171,80 Punkten als Tagesdritter zehn weitere Zähler auf sein Punktekonto einzahlen konnte. Der Neuling unter der Leitung von Eike Biemann konnte so in seiner ersten Bundesligasaison eine äußerst zufriedenstellende Bilanz ziehen. Sherin Mari, Emma Biemann, Lynn Schwäke, Lina Ornowski, Isabell Fölsch, Vivien Knutzen, Alena Tefiki, Janna Rosentreter, Lisa Ann Brinke, Merle Ruff, Kira Milewski und Amelie Wermke strahlten um die Wette. „Unser Ziel war Klassenerhalt, jetzt sind wir sogar dritter geworden, Wahnsinn“ schwärmen Emma und Isabell. Die punktgleiche TG Kassel landete mit wenig mehr als einem Punkt Rückstand auf Platz vier der Abschlusstabelle. Die TG Lahn-Dill und Eintracht Frankfurt schwammen als Fünfter und Sechster in der Tageswertung mit. Die gleichen Plätze, auf den die beiden Vereine auch die Saison abschlossen.
Der TV Moselweiß griff am letzten Wettkampftag noch einmal seinen Abstiegskonkurrenten TV Bodenheim-Pflugscheid an. Erfolgreich, denn mit 162,45 Punkten zogen die Koblenzer vom rechten Moselufer auch tatsächlich an der rheinhessisch-saarländischen Turngemeinschaft (160,35) vorbei. Doch für den Klassenerhalt reichte das letzte Aufbäumen nicht mehr. Ein wenig mehr als viereinhalb Punkte fehlten Moselweiß für ein weiteres Jahr in der 3. Bundesliga.
Eike Biemann
Wettkämpfe | Termin | Ort | Ausschreibungen/Meldebogen |
Kreiswettkampf Turnerinnen P-Stufen | 03.06.2023 | Bargteheide | Eine gesonderte Ausschreibung entfällt, da der Wettkampf mit den Kreismeisterschaften zusammengelegt wurde. |
Kreismeisterschaften Turnerinnen P-Stufen | 03.06.2023 | Bargteheide | |
Kreismeisterschaften Turnerinnen AK | 17.06.2023 | Trittau | |
Kreismeisterschaften Turnerinnen Kür | 17.06.2023 | Trittau | |
Jugendpokal Turnerinnen AK + Kür und Hans-Behnke-Pokal Turnerinnen Kür | 07.10.2023 | Bargteheide | |
Kreisbestenwettkampf Turnerinnen P-Stufen | 18.11.2023 | Glinde |
Überraschung beim Hans-Behnke-Pokal
In den Vorjahren hatten die Bargteheider Turner/innen den Hans-Behnke-Pokal für sich entscheiden können. Am 3.12.2022 konnte Sherin Mari und auch Björn Olk ihren Titel nicht verteidigen. So war die Spannung, wer gewinnen wird, umso größer.auch
Bei den Turnerinnen gingen 16 Teilnehmerinnen an den Start. Hier konnte man sehr ausgefeilte und gut vorgetragene Übungen sehen. Jule Maxeimer vom SV Großhansdorf zeigte hohe Schwierigkeiten am Balken, einen sehr guten Sprung und eine tolle Übung am Stufenbarren. Mit 53,25 Punkten landete sie in der Gesamtwertung vor Emily Abel vom TSV Bargteheide (51,80) auf Platz eins. Auf die weiteren Plätze reihten sich Emilys Geschwister Leonie mit 50,30 Punkten und Melanie mit 50,05 Punkten ein.
Bei der erleichterten Kür waren neun Teilnehmerinnen vom SV Großhansdorf und eine Turnerin vom TSV Trittau angetreten. Strahlende Gewinnerin war Jule Hintz (SV Großhansdorf) mit einer sehr schönen Balkenübung. Am Boden und Stufenbarren holte sie viele Punkte vor Marie Ailland vom TSV Trittau. Jule freute sich riesig über den verdienten Minipokal.
Sehr erfreulich war die rege Beteiligung der Leistungsklassen Stufen-Turnerinnen. Hier präsentierte Emmi Lampe vom TSV Bargteheide ihren ersten Wettkampf im Jahrgang 2016 und siegte vor sechs Turnerinnen vom SV Großhansdorf.
Im Jahrgang 2015 konnte Alva Henkel und im Jahrgang 2014 Annelie Ohling (beide TSV Trittau) überzeugen.
Außerdem durften zwei Turnerinnen vom SV Großhansdorf im Jahrgang 2013 eine Klasse tiefer turnen. Sie beherrschen die hohen Anforderungen der Leistungsklasse LK9 noch nicht. Vereinskameradin Mia Buck zeigte dagegen in der LK9 an allen Geräten souverän ihre Übungen und holte konkurrenzlos den Titel.
Das Feld der Turner ist gegenüber der Turnerinnen sehr klein. Sechs Teilnehmer traten zu dem Hans-Behnke Pokal an, zwei vom VfL Oldesloe und vier vom TSV Bargteheide. Hier gab es ein spannendes Rennen zwischen Benedikt Schröder (VfL O.), Luis Rönicke und Joris Kieling (beide TSV B.). Joris zeigte am Reck einen hohen Ausgangswert, musste aber in der Ausführung Punkte lassen. Luis zeigte am Boden eine schwierige Übung aber mit kleinen Unsauberheiten. Beide TSV B. Turner konnten dadurch die Wertungen von Benedikt Schröder (VfL O.), der fast an allen sechs Geräten sauber turnte, nicht überbieten. So ging der Pokal dieses Jahr an einen Oldesloer Turner.
Die Hans-Behnke-Pokal-Gewinner der Vorjahre wurden hiermit entthront. Bei den Mädchen siegte Jule Maxeiner aus Großhansdorf und bei den Jungen Benedikt Schröder aus Bad Oldesloe.
Im Jugend-Pokal der Leistungsklasse 3 traten nur zwei Athleten an. Mit großem Abstand konnte Rico Rönicke (TSV Bargteheide) den Titel für sich entscheiden vor Jennis Elfert (TSV Glinde), der zum ersten Mal beim Pokalturnen startete.
Jubel bei Stormarns Pflicht-Turnerinnen
Am Sonntag, den 27.11.2022, gingen die besten P-Stufen Turnerinnen aus Stormarn in Trappenkamp bei den Landesmannschaftsmeisterschaften an den Start. Pro Team wurden sechs Turnerinnen gemeldet, wobei vier Athletinnen pro Gerät turnten. Die besten drei Ergebnisse gelangten in die Wertung, so dass man die Turnerinnen an ihren Parade-Geräten einsetzen konnte.
Der Kreis Stormarn meldete je ein Team im Jahrgang 2013 – 2011 und im Jahrgang 2010-2005. Angefangen wurde von den Turnerinnen am Schwebebalken. Hier mussten in jeder Mannschaft zwei Turnerinnen jeweils den Balken einmal verlassen, ansonsten wurde souverän geturnt. Am Boden hatten die älteren Mädchen etwas Pech, einige haben Teile der Übung leider nicht gezeigt. Sehr hohe Wertungen erzielten alle Turnerinnen am Sprung. Für die jüngeren Athletinnen bedeutete das ein guter Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen. Am Stufenbarren wurde von allen Mädchen die Übung fast gut durchgeturnt, so dass man mit den Ergebnissen zufrieden sein konnte.
Insgesamt gab es an diesem Tag also Höhen und Tiefen und man war auf die Siegerehrung gespannt. Der Jubel der jüngeren Mannschaft war riesig, als sie als letztes Team mit dem 1. Platz aufgerufen wurden. Auch die Turnerinnen der älteren Mannschaft waren mit einem 3. Platz mehr als zufrieden.
So hatte sich das viele Training nach der langen Corona-Pause doch ausgezahlt.
vorne von links: Pia Kuhn, Merle Lampe,Lana Rentz, Lana Albrecht, Marleene Lauterbach (alle TSV Bargteheide) + Emma Franzki SV Preußen Reinfeld
hinten von links: Marlene von Netz SV Preuen Reinfeld, Marie Biencke TSV G, Johanna Reinecke TSV B. Sophia Oberhauser TSV G., Zoe Genz + Sophia Werk, beide SV PR
Kreisbestenwettkämpfe der P-Stufen Turnerinnen
Nur 40 Turnerinnen wurden dieses Jahr zu den Kreisbesten-Wettkämpfen am 12.11.2022 gemeldet. Dafür sah man hochklassige Pflicht-Übungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken und Boden. Angetreten waren vom TSV Glinde 8, TSV Bargteheide 7 , VfL Oldesloe 10 , SV Preußen Reinfeld 11 und VfL Tremsbüttel 4 Pflichtturnerinnen. Pro Jahrgang dürfen die ersten fünf Athletinnen bei den Kreismeisterschaften 2023 starten und alle anderen am Kreisturnwettkampf teilnehmen.
Die Tageshöchstwertung von allen Aktiven holte sich im Jahrgang 2009 Sophia Oberhauser vom TSV Glinde. Mit den schwersten Übungen und den meisten Punkten an allen Geräten erreichte sie 66,95 Punkte. Es ist ein sehr starker Jahrgang 2009 für die Glinder Turnerinnen, denn auf den 2. Platz reihte sich Leena Kukuk ein und der 3. Platz ging an Miriam Woock.
Die meisten Bestentitel konnte der SV Preußen Reinfeld für sich verzeichnen. In dem ältesten Jahrgang 2008 holte Zoè Ganz mit 65,75 Punkten den Titel. Um an die Wertung von Sophia zu kommen müsste sie am Stufenbarren zulegen, dass ihr schlechtestes Gerät war.
Der Jahrgang 2010 ging an Sophia Werk und der Jahrgang 2011 an Emma Franzki, beide aus Reinfeld.
Im Jahrgang 2012 konnte Pia Kuhn an allen Geräten vor ihrer Konkurrenz überzeugen, und bei den jüngsten Turnerinnen im Jahrgang 2013 Pauline Niemand, beide vom TSV Bargteheide. Pauline zeigte am Boden eine sehr schwere Übung, muss aber an der Ausführung noch arbeiten, konnte aber trotzdem mit ihrer Punktzahl zufrieden sein. Auch am Balken und Stufenbarren glänzte sie mit hohen Wertungen und siegte mit vier Punkten Vorsprung vor ihrer Konkurrenz.
Die Wettkampfübersichten der Jahre 2016 bis 2021 finden sich im > ARCHIV.